- PFLANZEN & SAMEN ¦ Für eine grüne Erde.
- >
- Seedball Kräuter
Seedball Kräuter
Gorilla Gardening
Kräuter für ein würziges Essen.
Ein Kräuter Seedball verpackt in einer kleinen Papier-Box. Verpackt werden die einzelnen Seedballs von der Stiftung intact.
Mit dabei: Eine kleine Anleitung.
Herstellung:
Seedbombs, Seedballs, Samenbomben, Seed Bombs, Samenbälle - sie haben viele Namen. Doch was sind Seedballs und wie werden sie hergestellt? Die Seedballs werden im Berner Atelier in Handarbeit hergestellt. Alles an dem Produkt ist handmade. Bei der Produktion werden lediglich natürliche Produkte wie Lehm, Bio-Erde (ohne Torf) und Saatgut verwendet und auf jegliche Maschinen verzichtet. Nach dem Rollen werden die Seedbombs getrocknet. Verpackt werden die Seedballs in kleine Baumwollsäckchen. Auch diese Säckchen werden im Siebdruckverfahren von Hand einzeln bedruckt.
Wer selber einmal Seedballs herstellen möchte, kann das mit dem Do-it-yourself-Set ganz einfach tun.
So funktionieren Seedballs:
Seedballs sind kleine Kugeln aus Erde, Lehm und Saatgut. Man muss sie nicht einpflanzen, sondern kann sie ganz einfach an die gewünschte Stelle werfen und die Pflanzen wachsen ganz von alleine. Die Idee der Seedballs ist sehr alt und ist schon bei Nordamerikanischen Ureinwohner angewendet worden. Wiederentdeckt wurde die Methode von dem Japaner Masanobu Fukuoka nach dem zweiten Weltkrieg. Seine Philosophie: Die Natur erhaltet sich selbst, Eingriffe durch den Menschen sind kaum nötig. In den 70er-Jahren wurden die Seedballs - auch Seedbombs oder Samenbomben genannt - von Guerilla-Gärtnern in den USA entdeckt. Sie nutzen die Technik, um brachliegende Flächen im urbanen Raum zu begrünen. Heute werden die Samenbomben auf der ganzen Welt im Guerilla Gardening oder Urban Gardening eingesetzt.
Lieferzeit: 2 - 3 Tage