FAQ
|
|
|
Da es derzeit (kommerziell) nicht möglich ist, ein recyceltes Polymer lebensmittelsicher zu machen, besteht nur die äussere Schicht von rCUP aus gebrauchten Pappbechern: etwa 40% des Bechers.
Das Team von rCUP arbeitet mit ihren Recyclingpartnern und grossen britischen Einzelhandelsmarken eng zusammen, um ein recyceltes Polymer zu entwickeln, das kommerziell verwendet werden kann. Der Start von rCUP in Phase 1 ist erst der Anfang! |
rCUP besteht nach wie vor überwiegend aus Kunststoff und ist für die Umwelt schädlich, oder?Zum Glück ist uns allen bewusst, welche Auswirkungen ein Kunststoff auf die Umwelt haben kann, wenn er verantwortungslos eingesetzt wird. Kunststoff ist ein grossartiges Material, das in der heutigen Gesellschaft eine entscheidende Rolle spielt.
Es kann auch immer wieder wiederverwendet werden: theoretisch genau wie Glas. Das Problem und wo wir uns noch verbessern müssen, ist das 'Sammeln und Wiederverwenden' und darum geht es bei rCUP. Einwegkunststoff ist verschwenderisch und endet oft als Abfall. Wir müssen zu robusten, langlebigen, wiederverwendbaren Kunststoffprodukten wechseln, die immer wieder recycelt werden können. |
|