|
Recycelten Zementsäcken aus Kambodscha wird ein neues Leben geschenkt. Ein Team von 11 Personen ist in Kambodscha für das Recyceln der Zementsäcke verantwortlich. In der Trockensaison sind es sogar bis zu 20 Personen, die dank ELEPHBO eine Beschäftigung erhalten.
In Kambodscha mangelt es an einer strukturierten Abfallbeseitigung. Die Zementsäcke werden direkt durch das Team vor Ort auf verschiedenen Baustellen eingesammelt und zur eigenen Wasch- und Produktionshütte ausserhalb der Stadt Siem Reap transportiert. Nun beginnt die harte Handarbeit: Kleberreste entfernen, Abschneiden unbrauchbarer Ränder, Qualitätscheck etc. Im Anschluss werden die Zementsäcke gereinigt und in der Sonne getrocknet. Jetzt noch sortieren und bündeln, bevor es auf die Reise zur Produktion geht. Produziert werden die Produkte durch Partner in Asien und Europa. Fair Trade Produktion
A. Elephbo garantiert sichere, saubere und faire Arbeitsstätten bei all ihren Mitarbeitern und Partnern. B. Elephbo garantiert, dass keine Kinder in unserem Produktionsprozess involviert sind. C. Elephbo kontrolliert eine faire Entlöhnung der Partner, Supporter und Mitarbeiter/innen. D. Elephbo setzt sich auch für Arbeitsplätze für Frauen und sozial benachteiligte Personen ein. E. Elephbo verfolgt eine umweltgerechte und nachhaltige Produktionsweise. Angefangen bei der Verarbeitung der Zementsäcke und endet bei den Transportwegen. Jedes Elephbo Produkt unterstützt ein zertifiziertes Projekt, dass Menschen mit einem einfachen Trinkwasser Filtersystem ausrüstet. Weitere Infos unter: www.elephbo.com |
|